Erster Vorsitzender Walter Drössler erinnerte mit seinem Rückblick auf die vergangenen 25 Jahre an die Vielzahl der Aktivitäten des Gewerbeverbands Tittmoning und Umgebung. Der damalige Stadtrat Erik Stettmer und heutiges Vorstandsmitglied der BDS-Ortsgruppe gründete mit Hilfe des damaligen Bezirksgeschäftsführer Reinhold Walter und Christian Klotz, dem aktuellen BDS-Geschäftsführer im Bezirk Oberbayern-Ost, den branchenübergreifenden „Gewerbeverband Tittmoning" im Deutschen Gewerbeverband (DGV). Die bestehenden örtlichen Strukturen einer aktiven, lokalen Unternehmergruppe bildeten hierfür eine ideale Ausgangslage. Mit den Mitgliedern aus Handwerk, Industrie und den Außengemeinden war eine breite Basis geschaffen. Eine Kooperation, die auch für die Stadt Tittmoning von Bedeutung war, denn die Interessen der örtlichen Gewerbebetriebe und der Stadt liefen und laufen bis heute in vielen Richtungen parallel.
Gleich ein Jahr nach der Gründung richtete der Gewerbeverband Tittmoning im Jahre 1999 das Tittmoninger Stadtfest mit einem Gewerbezelt aus. In 2000 war die Idee des bis heute erfolgreichen Barbaramarktes in der Adventszeit geboren. Das erste "Burgfest" in Erweiterung des Stadtfestes im Jahre 2000 war ebenfalls dem Gewerbeverband zu verdanken. Ebenso wie die Adventsbeleuchtung und der erste Perchtenlauf der „Oberndorfer Schöffleut-Pass“ im Jahr 2002. Gewerbe-Kirchweih, Eventveranstaltungen, Gewerbeschau, Osterhasen-Aktion am Fastenmarkt und Aufführungen des Schäfflertanzes in Kay und Asten folgten als weitere attraktive Veranstaltungen des Gewerbeverbands Tittmoning und Umgebung. Fachliche Unterstützung für die Mitglieder boten die organisierten Fachvorträge zum Thema Unternehmensnachfolge, Zukunft im Einzelhandel, „Von selbst und ständig zum erfolgreichen Unternehmer“ sowie das Corona-Online-Seminar zum BDS-Notfallkonzept. Neben der Lehrstellenabfrage, einer eigenen Webseite mit Branchenregister, einem Konzept für die Stadtbeleuchtung, dem BDS-Unternehmerquiz am Barbaramarkt und dem viermal jährlich erscheinenden Stadtmagazin „SchauRein“ als Nachfolger der Stadtbroschüre „Gickerl“ präsentiert sich der Gewerbeverband Tittmoning und Umgebung bis heute der Öffentlichkeit. Als weiterer großer Meilenstein des regionalen BDS zählt der kürzlich erfolgte Zusammenschluss mit dem Gewerbeverband Kirchweidach zum ab sofort gemeinsam auftretenden „Gewerbeverband Tittmoning-Kirchweidach und Umgebung“.
Zur Einstimmung auf die Jubiläumsfeier führte Werksleiter Manfred Göpperl die Gäste durch das neue Brückner-Werk in Abtenham. Bereits zum 20-jährigen BDS-Jubiläum der Ortsgruppe Tittmoning hatte er die Ehre gehabt, den interessierten Mitgliedern den 2018 aus dem Stadtgebiet Tittmoning nach Abtenham ausgesiedelten Neubau der seit 60 Jahren am Standort Tittmoning ansässigen Firma Brückner zu präsentieren. Als Weltmarktführer im Bau von Textilveredelungsanlagen sei das 1949 gegründete Familienunternehmen stolz auf seine 100-Prozent-Produktion „Made in Germany“. 6000 Maschinen seien weltweit in Betrieb und wurden am Standort Tittmoning gefertigt und ausgeliefert. Die moderne Pulverlackierstraße sowie die Deckenhöhe von bis zu 15 Metern in den Montagehallen am Standort Abtenham erleichtern das Arbeiten, „die bei uns Handarbeit ist und bleibt“, betonte Göpperl den Wettbewerbsvorteil einer individuell auf jeden Kundenwunsch abgestimmten Maschinenfertigung.
Glückwünsche vom Landrat Siegfried Walch überbrachte die Geschäftsführerin der Chiemgau GmbH - Wirtschaftsförderung Traunstein Dr. Birgit Seeholzer in ihrem Grußwort. Sie dankte dem BDS Tittmoning für 25 Jahre aktives Engagement und den Kommunen für die partnerschaftliche Unterstützung. Es sei ein Erfolg, wenn das in Weiterbildungsangeboten der Wirtschaftsförderung erlangte Wissen in den Unternehmen umgesetzt werde, darüber hinaus zeigte sich Seeholzer beeindruckt von der Lehrwerkstatt der Firma Brückner.
Ebenso wie seine Vorrednerin gratulierte auch der BDS-Bezirksvorsitzende Franz Ametsbichler in Vertretung für den BDS Bayern dem Gewerbeverband Tittmoning-Kirchweidach und Umgebung zur „Silberhochzeit“ und wünschte viel Erfolg für die nächsten 25 Jahre. „Ihr könnt stolz auf eine gute Zusammenarbeit mit den Kommunen sein“, hob Ametsbichler die kommunale Wertschätzung der Gewerbebetriebe hervor.
Anknüpfend an die Wertschätzung der Arbeit der Gewerbetreibenden führte Gewerbeverbandsvorsitzender Walter Drössler gemeinsam mit seinem Stellvertreter den Zweiten Vorsitzenden Korbinian Haider und BDS-Bezirksvorsitzenden Franz Ametsbichler die Ehrungen verdienter Mitglieder durch. Für seine aktive Mitarbeit als Vorstandsmitglied wurde Christian Günther mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Hans Rosenberger erhielt eine Auszeichnung für seine Initiative als Gründungsmitglied und seine Förderung des Ortsverbands Tittmoning in der 60-jährige Mitgliedschaft, welche bereits durch den Eintritt seines Vaters erfolgte. Eine persönliche Gratulation der bayerischen BDS-Präsidentin Gabriele Sehorz folge in Kürze.
Mit einem Dank in Form eines Präsents an alle Vorstandsmitglieder des „Gewerbeverbands Tittmoning-Kirchweidach und Umgebung“ sowie der die BDS-Jubiläumsfeier organisierten Mitarbeiter der Firma Brückner endete der Abend mit einem Imbiss bei geselligen Gesprächen.